Jetzt kommt es auf gute Führung an!
Orientierung in unsicheren Zeiten
von Konrad Stadler
Die Welt von Unternehmern ist zuweilen einsam, denn manche Fragestellungen lassen sich mit Mitarbeitern kaum besprechen. Zugleich hat das Verhalten von Geschäftsführern eine hohe Vorbildwirkung im Unternehmen. Was oberste Führende sagen, wie sie agieren und Entscheidungen treffen, wie sie mit ihren Kollegen und Mitarbeitern umgehen, hat Gewicht. Eine persönliche Veränderung dieser Menschen kann daher ein mächtiger Hebel sein, um ein Unternehmen zu transformieren.
Unter diesen Rahmenbedingungen ist ein externes Coaching mit einem Sparringspartner auf Augenhöhe ein effizientes Mittel, um die persönlichen Ressourcen auszuschöpfen und zu erweitern. Ein Führungscoach kann wie ein Spiegel wirken. Er stellt einen vertrauensvollen und intimen Zeit-Raum zur Verfügung, in welchem über die wahren Themen, die den Manager beschäftigen oder blockieren, gesprochen wird. Coaching schafft hier einen »Übergangsraum« – einen Ort, an dem die Führungskraft ohne Angst vor Versagen oder Kritik mit neuen Perspektiven experimentieren kann.
Diese Reflexion ist notwendig, weil wir unsere Umwelt, Situationen und andere Menschen naturgemäß immer aus unserer eigenen subjektiven Perspektive betrachten. Aus diesem Blickwinkel leiten wir unsere Entscheidungen und Handlungen ab. Da unsere eigene Perspektive immer eingeschränkt ist, wir einen »blinden Fleck« haben, fällt es schwer, alle denk- und gangbaren Entscheidungs- und Handlungsmöglichkeiten zu erkennen. Die gemeinsame Reflexion mit einem Sparringspartner ermöglicht es, sich dessen bewusster zu werden und aus der Selbstdistanz heraus zu erkennen, welche inneren Muster die eigene Sichtweise beeinflussen oder einschränken.
Als Coach begleite ich seit 20 Jahren viele Top-Führungskräfte und habe diese intensive 1:1-Arbeit als sehr wirkungsvolles Instrument erlebt. Oft zieht sich diese gemeinsame Arbeit über viele Jahre hinweg. Mehrmals im Jahr suchen meine Partner diesen Vertrauensraum auf, um sich mit mir auf eine »Forschungsreise« zu mehr Klarheit und Entschiedenheit zu begeben. Oft geht es darum, die eigenen Potenziale in der jeweiligen Rolle voll zu entfalten, ein neues Kompetenzspektrum zu erwerben und Handlungsoptionen auszuloten oder den Sinnkontext von notwendigen Veränderungsvorhaben zu erarbeiten. Und manchmal auch nur darum, das als richtig Erkannte nochmals abzusichern.
In über 30 offenen Seminaren bauen Sie Ihre persönlichen, methodischen und sozialen Kompetenzen aus.
Wir begleiten Sie professionell und individuell bei Fragen zur Stärkung von Person und Rolle in der heutigen Arbeitswelt.
Mit unseren firmeninternen Trainings stärken wir die Führungs- und Beziehungskultur Ihrer Organisation.
Wir unterstützen Ihr Unternehmen, notwendige Transformationen erfolgreich auf den Weg zu bringen und zu verankern.
Unseren kostenfreien Newsletter abonnieren und frische Impulse für den Berufsalltag erhalten. Melden Sie sich jetzt an!
Seit einigen Jahren gewinnt auch das Gruppencoaching an Bedeutung. Vor allem Top Management-Teams nutzen es als einen Weg zur Verbesserung des Mannschaftsspiels, indem die Perspektive anderer besser verstanden und das »Silodenken« überwunden wird.
Senior Business Coach und Experte für ganzheitliches Leadership
Ausgewählte Schwerpunkte
> Top-Führungskräfte Sparringspartner | Coach
> Coach für psychologische Fragstellungen in der Unternehmensnachfolge
> Moderation von Geschäftsleitungs-Klausuren
> Moderation von Konfliktklärungsprozessen
Wir fördern Führungskompetenz, reflektieren persönliche Herausforderungen und unterstützen Teams in Veränderungsprozessen.
Wir unterstützen Unternehmen bei der gezielten Entwicklung von Führungskräften, um eine zukunftsfähige Führungskultur zu etablieren.