Managementberater, Trainer & Coach für obere Führungskräfte und Teams
Ausgewählte Schwerpunkte
> Führungsausbildung
> Begleitung von Change-Prozessen
Konrad Stadler
6 Tage (3 x 2 Tage) Präsenz + 6 x 2 Stunden online + virtuelles Kennenlerngespräch (ca. 30 Minuten)
max. 8 Personen
Nächstmöglicher Starttermin:
Teil 1: 22.10.2025–23.10.2025
Teil 2: 15.01.2026–16.01.2026
Teil 3: 19.03.2026–20.03.2026
Alle Termine zur Auswahl:
Unsere offenen Seminare können Sie auch als Inhouse-Schulung für Ihr Unternehmen buchen. Wir passen die Inhalte maßgeschneidert auf Ihre individuellen Anforderungen und Bedürfnisse an. Einen Überblick über mögliche Formate und weitere Informationen zu unseren firmeninternen Angeboten finden Sie im Bereich Inhouse-Seminare.
Sie sind auf der Suche nach dem für Sie passenden Inhouse Seminar? Kontaktieren Sie uns für Ihre Beratung!
Wie kann ich als Führungskraft auch in stürmischen Zeiten bestehen und mein Unternehmen zukunftsfähig entwickeln? Diese Frage steht im Zentrum des dreiteiligen Lautracher Top Management Programms.
Ausgangspunkt ist ein professionelles Selbstverständnis von Führung und Management. Ob es um Entscheidungen oder um notwendige Veränderungen geht – wer es versteht, die gute Gelegenheit im scheinbar Schwierigen zu erkennen, hat viel von der speziellen Rolle des Führens verstanden. Das Attribut »gut« in der „Guten Unternehmensführung“ weist auf eine kluge und umsichtige Vorgehensweise hin.
Unternehmensentwicklung ist ein lebendiger Prozess. Management nach »Schema F« wird dem nicht gerecht. Dagegen bringt eine Reflexion darüber weiter, was Menschen antreibt und was eine förderliche Unternehmenskultur ausmacht.
Das Programm beschäftigt sich mit den Megatrends in Wirtschaft und Gesellschaft. Die Teilnehmenden werden dafür sensibilisiert, die entstehende Zukunft bewusst wahrzunehmen und daraus Folgerungen für die strategische Ausrichtung ihres Unternehmens zu ziehen.
Manager werden am Erfolg gemessen. Wirksamkeit ist unbestritten ein Merkmal guter Führung. Das Konzept des Lautracher Top Management Programms betont darüber hinaus die Fähigkeit, ein Unternehmen mittel- und langfristig weiterzuentwickeln. Dazu ist ein spezielles Wissen über Organisations- und Kulturentwicklung notwendig. Viele Veränderungsprozesse scheitern, weil die Gesetze der Unternehmenskultur nicht erkannt werden oder weil Managementmoden unreflektiert übernommen werden.
Unser Programm für obere Führungskräfte bietet einen Raum zur Selbstorientierung. Es wird ein Erkenntnis- und Übungsweg angeboten, bei dem die Teilnehmenden eigene Erfahrungen sammeln und unter Anleitung und mit Feedback des Trainers ihr eigenes Führungskonzept schrittweise herausarbeiten.
Das Seminar ermöglicht eine persönliche Verortung mit Blick auf die großen Herausforderungen unserer Zeit. Es bietet einen Weg, sich mit neuen Führungs- und Organisationskonzepten auseinanderzusetzen und diese für sich einzuordnen. Gute Unternehmensführung bedeutet, um seine spezifischen Aufgaben zu wissen und in seiner Funktion sicher zu sein. Damit geht es allen besser, den Führungskräften und den Mitarbeitern.
Geschäftsführer, Vorstände, Bereichsleiter, Prokuristen (max. 8 Personen)
Teil 1: Orientierungswissen für Orientierungsgeber
Teil 2: Führungswerkzeuge
Teil 3: Unternehmensentwicklung
Vor dem ersten Präsenzseminar findet ein virtuelles Kennenlerngespräch mit dem Trainer statt. Darin werden die spezielle Führungssituation und das Anliegen des Teilnehmenden besprochen.
Nach den Präsenzmodulen wird eine Praxisbegleitung mit jeweils zwei virtuellen Online-Workshops für die Seminargruppe durchgeführt.
Inhalt:
Die Dauer der virtuellen Online-Workshops beträgt zwei Stunden. Die Termine werden zwischen dem Seminarleiter und den Teilnehmenden im Seminar gemeinsam abgestimmt.
Über den gesamten Kursverlauf verteilt, stellen Manager ihre Vorgehensweisen und Erfahrungen in der Strategieumsetzung, in Veränderungsprozessen, in der Unternehmens- und Mitarbeiterentwicklung vor.
Beginn erster Tag um 09.00 Uhr
Ende letzter Tag um 17.00 Uhr
Managementberater, Trainer & Coach für obere Führungskräfte und Teams
Ausgewählte Schwerpunkte
> Führungsausbildung
> Begleitung von Change-Prozessen
24.07.2025–25.07.2025
2 Tage Präsenz
Unser Berufsleben ist voller Entscheidungsmomente. Egal ob Fach- oder Führungskraft: Wir verarbeiten ständig Informationen, analysieren Alternativen ...
mehr lesen
Wir bieten von diesem Seminar 1 weitere Durchführungen
an.
24.11.2025–25.11.2025
Historisches Flair und eine idyllische Umgebung schaffen auf Schloss Lautrach eine inspirierende Atmosphäre für tiefgehende Lernerfahrungen. Unser Seminarort bietet Ihnen einen einmaligen Rahmen, um sich abseits des Alltags intensiv mit beruflichen Herausforderungen und persönlichkeitsbildenden Fragen zu beschäftigen.
Von der fürstäbtlichen Residenz, über ein international renommiertes Mädchen-Pensionat zu einem intellektuellen Zentrum und beliebtem Treffpunkt für Wissenschaftler, Künstler und Nobelpreisträger.
Das mehrfach ausgezeichnete Hotel Schloss Lautrach vereint modernen Hotelkomfort, eine gehobene Gastronomie und erstklassigen Service.
> Übernachtung inkl. Frühstück vom Buffet im Einzelzimmer: 122,- € | Nacht
> Verpflegungspauschale: 112,50 € | Tag und Person (Kaffeepause vormittags & nachmittags, Mittagessen mit 3 Gängen inkl. 1 Getränk & 1 Kaffee, Tagungsgetränke, Abendessen mit 4 Gängen inkl. 1 Getränke & 1 Kaffee), 72,- € | Person (ohne Abendessen am letzten Seminartag)
> Direkt am Veranstaltungsort zu bezahlen
Christina Kral-Voigt
Leitung offene Seminare
T +49 (0) 8394 910 415
c.kral-voigt@mcsl.de
Karola Einsiedler
Seminarorganisation offene Seminare
T +49 (0) 8394 910 472
k.einsiedler@mcsl.de
Manuel Christa
Projektmanagement offene Seminare | Marketing
T +49 (0) 8394 910 470
m.christa@mcsl.de
Sabine Greuter
Kundenmanagement
T +49 (0) 8394 910 483
s.greuter@mcsl.de